top of page
IMG_9095.jpg

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Spamschutz mit Google reCAPTCHA

Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy

 

Webseitenanalyse 

Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.

​

Datenschutzerklärung


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
 

Mediengestaltung und Fotografie
Roger Ederer

Zur Kohlerbreite 2

88696 Owingen
Kontakt
Telefon: 07551 9494707

E-Mail: info@roger-ederer.de

Internet: www.roger-ederer.de
 
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
 
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
 
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:


Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Technisch notwendige Cookies


Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.


Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.


Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.


Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
 
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.


Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer: 
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
 
Onlinemarketing
Um unsere Reichweite und die Bekanntheit unseres Onlineangebots stetig zu steigern, verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen des Onlinemarketings, insbesondere hinsichtlich potenzieller Interessen und der Messung der Effektivität unserer Marketingmaßnahmen.
Zum Zwecke der Messung der Effektivität unserer Marketingmaßnahmen und der Erkennung potenzieller Interessen werden hierfür relevante Informationen in Cookies gespeichert oder ähnliche Verfahren genutzt. Zu den in den Cookies gespeicherten Daten können betrachtete Inhalte, besuchte Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen und Systeme zählen. Regelmäßig werden für die beschriebenen Zwecke jedoch keine Klardaten der Nutzer verarbeitet. Die Daten werden dann so verändert, dass die tatsächliche Identität der Nutzer weder uns noch dem Anbieter des eingesetzten Tools bekannt ist. Die hierbei veränderten Daten werden häufig in Nutzerprofilen gespeichert.
Im Falle der Speicherung von Nutzerprofilen können die Daten beim Besuch anderer Onlineangebote, welche das gleiche Onlinemarketingverfahren einsetzen, ausgelesen, ergänzt und auf dem Server des Onlinemarketinganbieters ergänzt werden.
Den Erfolg unserer Werbeanzeigen können wir anhand von zusammengefassten Daten, die uns durch den Anbieter des Onlinemarketingverfahrens zugänglich gemacht werden, bestimmen (sog. Konversionsmessung). Im Rahmen dieser Konversionsmessungen können wir nachvollziehen, ob eine Marketingmaßnahme zu einer Kaufentscheidung beim Besucher unseres Onlineangebots geführt hat. Diese Auswertung dient der Analyse des Erfolgs unseres Onlinemarketings.
Kategorien Betroffener: Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten, Interessenten, Kommunikationspartner, Geschäfts- und Vertragspartner
Kategorien Daten: Nutzerdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen), Standortdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten (z.B. Textangaben, Fotografien, Videos)
Zwecke der Verarbeitung: Marketing (teilweise auch interessenbasiert und verhaltensbezogen), Konversionsmessung, Zielgruppenbildung, Click-Tracking, Entwicklung Marketingstrategien und Steigerung der Effizienz der Kampagnen
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen: Optimierung und Weiterentwicklung der Webseite, Gewinnsteigerung, Kundenbindung und -neugewinnung


Google Tag Manager
Eingesetzter Dienst: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen: Koordination unterschiedlicher Tools, Management, einfache Bedienbarkeit und Darstellung
Verwendung von Google Analytics
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Eingesetzter Dienst: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)

​

Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.


Widerruf der Einwilligung:
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.


Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.


Verwendung von Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org


Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.


Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.


Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Google Ads und Konversionsmessung
Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.


Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ad-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Eingesetzter Dienst: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)


Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Einsatz von Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).


Die Funktion dient dazu, Websitebesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Websitebesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.


Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Datenschutzerklärung für Microsoft Clarity
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von Microsoft Ireland Operations Ltd.: https://www.microsoft.com/de-at/concern/privacy. Die Datenschutzerklärung von Microsoft Ireland Operations Ltd.: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.


Golocal Widget
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite das golocal-Widget integriert. Das golocal-Widget dient dazu, dass dem Besucher der Internetseite Informationen bzgl. der Reputation des Betreibers der Seite dargestellt werden. Über das golocal-Widget kann der Besucher per Klick auf eine Detailseite unter www.golocal.de gelangen, auf der weitere Details einsehbar sind.<br><br>

Betreibergesellschaft des golocal-Widgets ist die GoLocal GmbH & Co. KG, Fürstenrieder Str. 265, 81377 München, Deutschland.<br><br>

Golocal setzt ein Session-Cookie auf dem informationstechnologischen System des Besuchers. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Das Session-Cookie verschwindet, sobald die Internetseite wieder verlassen wird. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher das golocal-Widget integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person aus technischen Gründen automatisch veranlasst, die IP-Adresse und das Datum des Aufrufs zu übertragen. Diese Daten werden nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht.<br><br>

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von golocal sind unter <a href=“https://www.golocal.de/privacy/“>https://www.golocal.de/privacy/</a> abrufbar.
 
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Roger Ederer
Zur Kohlerbreite 2
88696 Owingen

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: info@roger-ederer.de

bottom of page